less-waste im Reisemobil

less-waste im Reisemobil

Der Platz in einem Reisemobil ist begrenzt. Ob kompakter Van City oder geräumiger Canda AS, bei jedem Reisemobil muss man schauen, dass man möglichst platzsparend lebt um nicht schnell im Chaos zu versinken. Ein Problem, das hier schnell zum Verhängnis für die Lebensqualität und Umwelt werden kann ist der anfallende Abfall in einem Wohnmobil oder Van. Zum einen sind volle Müllsäcke ein logistisches Problem. Wer nicht nur auf Campingplätzen übernachten will muss schauen, dass nicht zu viel platzeinnehmender Müll anfällt. Zum anderen ist vor allem anfallender Plastikmüll ein Problem für Umwelt und Natur. Camper fühlen sich vornehmlich der Natur nahe, schätzen diese Wert und sollten deswegen zu viel Müll vermeiden. Hier kann das less-waste Prinzip Abhilfe schaffen.

Das führt uns zum eigentlichen Problem. Insbesondere bei gemieteten Fahrzeugen hat man seinen Badschrank leider nicht zur unbegrenzten Verfügung. Reiseutensilien müssen neu gekauft werden, vermeintlich praktische Reiseshampoos werden zusätzlich eingepackt und beim Einkaufen im fremden Land wird nicht auf die Verpackung geachtet. Um euch die Reise zum less-waste Urlaub etwas zu erleichtern, erklären wir euch wie man mit ganz einfachen Grundsätzen seinen Müllbedarf um einiges reduzieren kann. Um platzsparender zu leben, was Gutes für die Umwelt zu tun und vielleicht sogar Kosten zu sparen.

Zum ersten Mal im Reisemobil unterwegs? Lesen Sie hierzu unseren Blogartikel: Zum ersten Mal unterwegs mit dem Reisemobil

Die less-waste Küche

Besonders in der Küche kann schnell Müll anfallen.

Tipps, die man hierbei beachten sollte bei less-waste im Reisemobil sind:

  • Beim einkaufen eigene Stofftaschen mitnehmen. So kann vermieden werden, dass sich die Plastiktüten stappeln.
  • Gemüsenetze helfen sich für unverpacktes Gemüse zu entscheiden. Häufig gibt es auch in Supermärkten eine unverpackte Version.
  • Küchenutensilien aus Bambus, Holz oder Metall kaufen. Solltet ihr euch extra für eure Reise neues Küchengeschirr kaufen, versucht auf Plastik zu verzichten.
  • Reste beim Kochen übrig? Nicht wegwerfen oder in Alufolie aufbewahren. Alufolie kann nicht nur gesundheitsschädlich sondern ist auch schlecht für die Umwelt. Hier empfehlen wir Metalldosen, Mehrweggläser oder Bienenwachstücher. Bienenwachstücher eigenen sich super zum abdecken von Speisen und sind unbedenklich für die Umwelt und Gesundheit.
  • Keine Kaffeekapseln verwenden. Meistens ist in einem Reisemobil kein Platz für eine große Kaffeemaschine. Statt einer kleinen Kapselmaschine besorgt euch lieber eine Bialetti oder Frenchpress. Der Kaffee schmeckt besser und die Alternative schont den Geldbeutel.
  • Keine Küchenrolle benutzen. Die Papiere der Küchenrolle produzieren nicht nur Müll sondern sind nicht recycelbar. Besser als Küchenrolle zu verwenden ist ein alter Lappen oder Geschirrtücher, diese können gewaschen und wiederverwendet werden.

Ein letzter wichtiger Tipp für die less-waste Küche ist auf jeden Fall: planen und Listen schreiben. Wer sich vorher überlegt was er kochen will vermeidet Fehlkäufe und Lebensmittelverschwendung. Einfach kurz Zeit nehmen, Zutaten notieren und nur das kaufen was auf der Liste steht. Diese Methode vermeidet übrigens auch den Ärger Lust auf ein Gericht zu haben und gerade diese eine wichtige Zutat nicht zu haben.

Das less-waste Badezimmer

Mit folgenden Tipps kannst du dein Badezimmer im Reisemobil less-waste gestalten:

  • Flüssigseife ersetzen. Flüssigseife ist meistens mit Mikroplastik versetzt und die Plastikspender müssen regelmäßig erneuert werden. Eine gute Alternative hier ist feste Seife. Diese in einer Seifenschale aufbewahrt werden. Eine platzsparende Aufbewahrungsmöglichkeit ist ein Seifensäkchen. Dieses kann an einem Haken gehangen werden.
  • Statt Plastikzahnbürsten Bambuszahnbürsten oder elektrische Zahnbürsten aus nachhaltigen Ressourcen verwenden. Mittlerweile gibt es einige Alternativen zur Plastikzahnbürste. Einige Unternehmen stellen mittlerweile elektrische Zahnbürsten her, die aus recyceltem Plastik sind oder anderen Ressourcen schonenden Materialien.
  • Weniger auf Einwegartikel setzen. Gerade bei Themen wie Wattestäbchen, Abschminktüchern und Einwegpapierhandtüchern entsteht viel unnötiger Abfall. Hier gibt es mehrfach verwendbare Alternativen. Möchte man bei Wattestäbchen nicht auf merhfach verwendbare, waschbare Alternativen umsteigen gibt es auch Bambusalternativen. Beim Thema Abschminktücher gibt es einige Anbieter für wiederverwendbare Alternativen aus Baumwolle.
  • In der Dusche kann man Gebrauch von festen Shampoos machen. Kleine Reisegrößen von Shampoos und Conditioner sind beliebt. Doch sie produzieren viel Plastikmüll. Um Platz zu sparen und umweltfreundlich zu handeln, gibt es fest Shampoos und sogar Conditioner. Auch diese können wieder in einem Seifensäkchen aufbewahrt werden.

Ein allgemeiner Tipp ist hierbei noch: Nur das mitnehmen was man auch wirklich braucht. Häufig braucht man auf Reisen einfach weniger und dadurch produziert man automatisch weniger Müll.

less-waste Reinigungsmittel

Auch beim Thema Wohnmobil Reinigung gibt es einiges zu beachten. Viele Reinigungsmittel enthalten umweltschädliche Chemikalien und machen viel Müll. Hier ein paar Tipps zum less-waste Prinzip mit Reinigungsmitteln:

  • Putzmittel selbst herstellen. Putzmittel kann aus einfachen Dingen wie Zitronensäure und Backpulver selbst hergestellt werden.
  • Wenn schon Putzmittel kaufen, dann auf pflanzlicher Basis und direkt in großen Mengen.
  • Putzmittel Tabs reduzieren die Anzahl an Plastikflaschen. Einmal eine Sprühflasche gekauft, kann diese wiederverwendet werden.
  • Regelmäßig die Armaturen nach Gebrauch abwischen. Das verringert unschöne Kalkflecken und die Nutzung von schädlichen Kalkreinigern.

Grundlegende Prinzipien

In jedem Bereich gibt es 4-5 grundlegende Prinzipien zu beachten. Wenn du diese beherzt fällt less-waste im Reisemobil gleich leichter.

  • Brauche ich das wirklich? Rethink.
  • Was kann weg? Reduce.
  • Was kann ich daraus noch machen? Reuse oder Recycle
  • Kann ich das reparieren und noch benutzen? Repair.

So kann das Wohnmobil als kleinere Version deines Zuhauses auch eine Chance sein. Einfach mal ausprobieren. Wenn man es im Reisemobil schafft less-waste zu leben, dann kann man sich auch daheim dran wagen. Für die Umwelt, die Gesundheit, den Geldbeutel und um mehr Platz für schöne Dinge zu schaffen.

Ähnliche Beiträge
Bergpanorama mit Familie

Zu fünft entlang der Alpen

Was gibt es schöneres als ein Wohnmobilurlaub entlang der Alpen mit der ganzen Familie inklusive Hund?! Wir nehmen euch in unserem Canada AD mit entlang traumhafter Landschaften, schroffer Gipfel und glasklaren Bergseen.

Weiterlesen »

Contact to Listing Owner

Captcha Code
Abonniere unseren Newsletter!

Alle Neuigkeiten, Angebote & Updates direkt zu dir ins Postfach!